Nun gibt es verschiedene Angebote: Gratis-Versionen und Kauf-Themes. Das hier ein Qualitätsunterschied besteht muss wohl nicht gesagt werden.
Man kommt mit Gratis-Themes auch schon sehr weit, meine ersten Webseiten habe ich nur so gemacht.
Aber nachdem ich anfing, Seiten mit Premium-Themes zu bauen, würde ich nie wieder was anderes nehmen, es funktioniert einfach alles besser und einfacher, und man hat ungleich mehr Möglichkeiten!
Ein Premium-Theme kostet nicht die Welt, so ab 35,- € bekommst du was Vernünftiges und es ist eine einmalige Ausgabe.
Mit der Auswahl eines Themes könnte man sich wochenlang herumschlagen. Schließlich legt man damit das Grund-Design seiner Seite fest. Und wenn man ein Theme im Nachhinein ändert bedeutet das eine MENGE Arbeit.
Ein Grund mehr, ein kostenpflichtiges Premium-Theme zu erstehen!
Denn hier hast du so viel mehr Möglichkeiten das Aussehen immer wieder zu verändern, und musst für einen neuen Look nicht gleich alles umschmeißen.
Ich würde von daher einfach eines der großen Top 10 Themes eines Shops nehmen und fertig – Entscheidungsfindung in etwa 30 Minuten.
(Die Unterschiede zwischen den einzelnen Themes schaut man sich immer über die Demo-Versionen an)
Bei den Gratis-Themes ist es nicht unrealistisch, über mehrere Tage/ Wochen immer noch zu keiner Entscheidung gekommen zu sein, weil man ständig was Neues ausprobiert. Der Markt ist riesig, und gerade am Anfang weiß man meist noch nicht, was man wirklich braucht. Man legt einfach zu viele Komponenten vorher fest und merkt oft erst beim Befüllen der Seiten, was einem nicht gefällt.
Mein Tipp: Suche bei Gratis-Themes nach „Multipurpose“ und auf alle Fälle nach „Responsive„, und orientiere dich an den Bewertungen. Das letzte Gratis-Theme, welches ich mir genauer angeschaut habe war Ocean WP: gar nicht übel!